auslassen

auslassen
aus·las·sen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas auslassen jemanden / etwas (in einer Reihenfolge) übersehen oder nicht berücksichtigen, etwas nicht sagen, schreiben oder tun: bei der Verteilung von Bonbons ein Kind auslassen; beim Abschreiben aus Versehen einen Satz auslassen; Er lässt keine Gelegenheit aus, sie zu besuchen
2 etwas an jemandem auslassen jemanden aus Ärger, Enttäuschung oder Zorn schlecht behandeln ≈ etwas an jemandem abreagieren <seine Launen, Wut an jemandem auslassen>
3 etwas auslassen etwas so lange erhitzen bis das Fett flüssig wird <Schmalz, Speck, Butter o.Ä. auslassen>
4 etwas auslassen gespr; etwas ausgeschaltet lassen <das Licht, den Strom o.Ä. auslassen>;
[Vr] 5 sich (über jemanden / etwas) auslassen pej; ein (negatives) ausführliches Urteil über jemanden / etwas abgeben: Er hat sich lange und heftig über dein Benehmen ausgelassen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auslassen — Auslassen, verb. irreg. act. (S. Lassen,) welches, so wie die meisten mit lassen zusammen gesetzten Verba, ein anderes Verbum voraus setzet. Es bedeutet aber, 1) ausschmelzen, oder ausfließen lassen. Butter, Fett, Talg auslassen, ausschmelzen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auslassen — V. (Mittelstufe) etw. weglassen, etw. nicht berücksichtigen Synonyme: überspringen, übergehen Beispiele: Er hat beim Lesen aus Versehen eine Seite ausgelassen. Der Musiker hat ein paar Takte ausgelassen. auslassen V. (Aufbaustufe) eine Chance… …   Extremes Deutsch

  • auslassen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • weglassen • übergehen • durchstehen • aussitzen Bsp.: • Er ließ einen Satz aus. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Auslassen — Auslassen, 1) so v.w. Ausschmelzen od. flüssig machen, so Butter, Talg etc.; 2) (Schneid.), durch Auftrennung einer eingeschlagenen Naht ein Kleidungsstück erweitern; 3) (Jagdw.), so v.w. Nachgeben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auslassen — ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen …   Universal-Lexikon

  • auslassen — 1. a) absehen von, ausklammern, ausnehmen, ausschließen, außer Acht lassen, aussparen, beiseitelassen, fortlassen, nicht berücksichtigen, nicht in Betracht ziehen, sich schenken, sich sparen, übergehen, überschlagen, überspringen, unbeachtet… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auslassen — Als Auslassen bezeichnet man das Erhitzen von fetthaltigen, zerkleinerten Lebensmitteln zur Gewinnung von Ölen und Fetten. Typisch ist die Gewinnung von Schweineschmalz aus Rücken und Bauchfett (Flomen). Ebenso bezeichnet man die Zubereitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • auslassen — auslassentr 1.einKleidungsstücknichtanziehen.Gekürztaus»ausgezogenlassen«.19.Jh. 2.einenDarmwindentweichenlassen.Auslassen=freilassen.19.Jh. 3.wohabensiedichausgelassen?FrageaneinenZornigen.Manvermutet,derBetreffendeseiauseinemKäfigfürwildeTiereod… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • auslassen — aus|las|sen (österreichisch auch für frei , loslassen); sich [über jemanden oder etwas] auslassen; vgl. ausgelassen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”